Fragen + Antworten
Ich arbeite mit Gespräch und Atemsitzungen.
Die Forschung zur Wirkung von Psychotherapie hat allerdings gezeigt, dass die Methoden weniger wichtig sind, als man glaubt. Der wesentliche heilende Faktor ist die Beziehung zwischen Therapeut und Klient. Wenn sich beide mit der angewandten "Methode" wohl fühlen und eine vertrauensvolle Atmosphäre herrscht, ist die wichtigste Basis für Veränderungen und mögliche Heilungsprozesse bereits gelegt.
Je nach persönlichem Anliegen und eventuellen Symptomen gibt es aber in Einzelfällen bestimmte Methoden, die mit großer Wahrscheinlichkeit helfen. Gerne empfehle ich Sie dann an entsprechende Kollegen weiter, die diese beherrschen. Beispielsweise lassen sich konkrete Ängste (Spinnen, Platzangst u.ä.) sehr gut verhaltenstherapeutisch behandeln.
Ein Termin mit Atemsitzung dauert rund 90 Minuten. Wir nehmen uns ausreichend Zeit für ein Vorgepräch, das Atmen dauert meist 45-60 Minuten, und danach ist noch Zeit für ein kurzes Nachgespräch. Termine ohne Atemsitzungen sind mit ca. 50 Minuten etwas kürzer.
Am besten per Telefon oder E-Mail, siehe Kontakt.
Nein, anders als bei Psychotherapeuten mit Kassenzulassung, die oft lange Wartelisten haben, können Sie bei mir relativ kurzfristig einen Termin bekommen.
Am einfachsten ist es, wenn Sie unsere Sitzungen in bar direkt nach deren Ende bezahlen. Das ist eine praktische und vor allem unbürokratische Variante. Gerne können Sie aber auch per PayPal oder Überweisung bezahlen. Selbstverständlich stelle ich Ihnen bei Bedarf eine Rechnung aus (z.B. für Ihre Steuererklärung oder
private Krankenversicherung)..
Heilbehandlungen sind umsatzsteuerfrei, andere Leistungen wie Beratung oder Coaching aber leider nicht. Daher rührt der Unterschied in den Stundensätzen zwischen "Therapie" und "Beratung/Coaching".
Das ist ein eigenes Thema, deshalb mehr dazu hier.
Atemsitzungen als psychotherapeutische Methode sind für die meisten Menschen gut geeignet. Es gibt allerdings einige wenige körperliche Kontraindikationen. Dazu gehören u.a. ernsthafte Herz-/Kreislaufprobleme, Epilepsie und kürzlich erfolgte schwerere Operationen. Asthma oder Schwangerschaft sind kein prinzipielles Hindernis.
Bei unserem ersten Treffen werden wir - auch hinsichtlich möglicher psychischer Kontraindikationen - gemeinsam klären, ob Atemsitzungen oder das gemeinsame Gespräch besser für Sie geeignet sind.
Schwere psychische Erkrankungen wie Schizophrenie oder schwere Depressionen sowie einige andere Leiden dürfen Heilpraktiker für Psychotherapie nicht behandeln. In solchen Fällen ist in der Regel auch eine medikamentöse Behandlung durch einen Facharzt zumindest zeitweise sehr wichtig. Ob eine parallele therapeutische Behandlung für Sie geeignet ist, können wir gerne im Einzelfall und in Absprache mit dem behandelnden Arzt klären.
Ich verfüge über eine Ausbildung als Atemtherapeut und als System- bzw. Familienaufsteller. Seit 2009 bin ich zugelassener Heilpraktiker für Psychotherapie. Mehr zu diesen Themen auf der Seite Über mich.
Falls Sie einen Termin bis 24 Stunden vorher absagen, entstehen Ihnen keine Kosten. Danach hängt es davon ab, ob der Termin noch anderweitig belegt werden kann.
Bitte schicken Sie mir eine E-Mail oder rufen Sie mich an: Kontakt. Gerne beantworte ich Ihre weiteren Fragen.